Nachhaltig erLeben
Gern entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ideen, um Ihre Region durch Geocaching touristisch noch aktiver auch für neue Zielgruppen zu erschließen oder erstellen ein Konzept, um Geocaching-Elemente in vorhandene touristische Angebote zu integrieren.
Ob Radtour, Wanderung oder Stadtführung der anderen Art – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
So können z.B. neben öffentlichen Sehenswürdigkeiten auch Hotels oder Restaurants auf der Strecke mit einbezogen werden, indem im Cache in der Nähe eine passende Speisekarte versteckt wird, ein Wissensquiz vermittelt spannende Hintergrundinformationen zu den einzelnen Stationen oder eine Geocaching-Rallye führt zu Plätzen abseits der üblichen Stadtführung. Auch Museen können durch die Integration von Schatzsuche-Elementen für Kinder wie Erwachsene eine neue Attraktivität gewinnen – sind alle Punkte besucht und alle Lösungen gefunden, erhalten die Schatzsucher am Ende an der Museumskasse einen kleinen Schatz.
Um kommunale Konzepte auch optisch und inhaltlich zu unterstützen, präsentieren wir die einzelnen Geocaches, deren Internetseiten und die begleitende Broschüre in einem einheitlichen Design. Gerne orientieren wir uns dabei an Ihren Vorgaben und dem Corporate Design der Region.
Um eine möglichst breite Spielerzahl anzusprechen, übernehmen wir für Sie die Veröffentlichung auf führenden Geocaching-Plattformen wie "Geocaching.com". Wir kümmern uns dabei um die Einhaltung des umfangreichen Regelwerkes zur Veröffentlichung eines Geocaches (Abstandregeln, Regeln zu "kommerziellen" Caches, usw.) und übernehmen die Kommunikation mit den "Prüfern". Der Cache und damit auch der jeweilige touristische Leistungsträger erscheint dann auf den verschiedenen Geocachingportalen und zieht so Gäste in seine Region.
Sprechen Sie uns an – wir entwickeln gerne auch Ihr individuelles Angebot |